Das Schaf am Strand

Ein Schaf! Am Strand! Wie kommt ein Schaf in diese Umgebung? Ich habe nachgeforscht: Es gibt tatsächlich Schafe, die in der Nähe des Meeres oder sogar an Stränden leben. Sie fressen salzhaltige Pflanzen und Gräser und kommen mit dem rauen Klima gut klar: zum Beispiel das Texel-Schaf oder das Gotland-Schaf, das Salzwiesenschaf und auch die Heidschnucke.

Nur: Die sehen alle ganz anders aus als unser Schaf auf dem Foto. Sie haben einen dunklen Kopf – oder überhaupt dunkles Fell. Und sie sehen deutlich zerzauster aus. Klar, Sie müssen ja auch tagein-tagaus dem rauen Klima und vor allem den Winden trotzen. Unser Schaf dagegen ist ein ganz normales Wiesenschaf aus dem Binnenland. Weder ist es die rauen Winde gewöhnt noch die harten Pflanzenstängel und Gräser, die an der Küste wachsen. Nachdenklich sieht es uns an. Als wollte es sagen: Ich habe auch keine Ahnung, wie ich hierher verschlagen wurde. Weiterlesen

Gedanken eines Suchenden

Vor kurzem war ich am Strand
mit den Füßen im nassen Sand
im Takt schlugen die Wellen
an die immer gleichen Stellen.

Jesus wandelte einfach übers Meer
und ich tue mich damit schwer
über den Wandel in Kirche nachzudenken
Gemeinden den Mut nach vorn zu schenken
auf die Zukunft den Blick zu lenken. Weiterlesen

Unterwegs im Leben! | Unterwegs #2

Noch vor der Geburt sind wir bereits unterwegs! Die Mutter sagt: „Bei mir ist etwas unterwegs“, wenn sie ausdrücken will, dass sie ein Kind erwartet. Und nach der Geburt geht es dann richtig los… bald ist das Kind unterwegs zur KiTa, in die Schule, zum Ballettunterricht, in den Fußballverein… Später sind wir unterwegs zum Arbeitsplatz, zum Einkauf, zum Urlaubsort und neuerdings sind wir auch sehr oft im Internet unterwegs.

Der Vielbeschäftigte ist dauernd unterwegs – häufig mit dem Handy am Ohr. Er hat wenig Zeit für Ruhe und Muße. Bisweilen ist man im Auto oder auf dem Motorrad mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Wenn unerwartet der Blitzer zuschlägt… ja, dann flucht man, drosselt das Tempo und ist vielleicht kurzfristig etwas langsamer unterwegs. Am Lebensende sind wir alleine unterwegs. Das Tempo bestimmen wir dann nicht mehr! Weiterlesen