Ende der Endlichkeit?

Herr, lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden. (Psalm 39,5)

Später im Herbst wird uns der kirchliche Kalender ans Trauern erinnern. Der November beginnt mit einem kollektiven Friedhofsgang zwischen Allerheiligen und Allerseelen und endet zum Ende des Kirchenjahres mit Ausblick auf den Advent am Toten- bzw. Ewigkeitssonntag. Steht sonst im Jahr nur für die Betroffenen und Trauernden die Welt plötzlich still, wenn jemand stirbt und eine Lücke bleibt, werden wir im November miteinander stiller und nachdenklich angesichts begrenzter Lebenszeit und zugemuteter Abschiede. Weiterlesen

Warum ich Ostersteine auslege

Vor etlichen Jahren hatte mein Sohn die Idee, sein Taschengeld aufzubessern. Er malte Steine an. Dann wurde eine kleine Decke ausgebreitet, eine Kiste aufgestellt vor dem Supermarkt um die Ecke. Und da es kurz vor Ostern war, sagte er: „Ich verkaufe Ostersteine.“ Der Verkauf lief gut. Ich habe damals natürlich auch zwei Steine gekauft.

Vergangenes Jahr – in der Corona-Zeit – sind mir die bemalten Steine wieder begegnet. Eines Morgens fand ich in dem kleinen Waldstück bei uns in der Nähe einen – zwischen den Wurzeln eines Baumes. Das fand ich sehr schön und besonders. Auch ein wenig geheimnisvoll. Ich habe den Stein seitdem aufgehoben. Weiterlesen