Predigt zur Jahreslosung

du bist ein gott, der mich sieht: / du hast mich geschaffen, / so wie ich bin. / mit allen bunten farben des lebens. (Sven Dreiser)

Als ich am Tag vor Heiligabend abends nach Hause wollte, dachte ich, dass es besser sei, wenn ich mir für die Heimfahrt noch ein Brötchen kaufe, denn verhungern wollte ich nicht. Die Schlange beim Bäcker war genauso übersichtlich wie die Auslage. Zwei Menschen standen vor mir, gehörten sogar offensichtlich zusammen. Ein Brüderpaar. Der größere reichte gerade mit seinen Händen an die Theke und versuchte, seine Nasenspitze auch auf diese Höhe zu bringen. Der kleinere schaute vertrauensvoll seinen Bruder an. Weiterlesen

Blick aufs Wesentliche

Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. (1. Samuel 16,7)

„Den kenne ich doch – vom Sehen. Jeden Tag geht er hier vorbei. Er hat diese große Tasche dabei und im Winter immer eine merkwürdige Mütze auf dem Kopf. Recht zügig geht er seinen Weg, meist mit grimmigem Gesichtsausdruck. Er muss ein oder zwei Straßen weiter wohnen. Ich finde ihn komisch, nicht wirklich sympathisch.“

Kennen Sie auch solche oder ähnliche Gedanken? Manchmal ist die Überraschung allerdings groß: durch Zufall begegnet man sich, erst ein kurzer Gruß, beim zweiten Mal eine beiläufige Bemerkung und dann sogar ein Gespräch, echt nett und freundlich. Weiterlesen

Gott wendet Böses zum Guten

So fürchtet euch nun nicht; ich will euch und eure Kinder versorgen. Und er tröstete sie und redete freundlich mit ihnen. (1. Mose 50,21)

Streit kommt in den besten Familien vor. Das wissen wir alle. Die Ursachen sind vielfältig, oftmals geht es um Geld oder es geht um Liebe und um Eifersucht. Letztere ist der Hauptgrund, weshalb es eines Tages zwischen Josef und seinen Brüdern eskalierte. Zwölf Jungen desselben Vaters, Jakob, aber von vier verschiedenen Müttern. Eine bunte Patchworkfamilie.

Schwierig allerdings, dass nur eine dieser Frauen, nämlich Rahel, Jakobs große Liebe war. Und tragisch, dass sie bei der Geburt ihres zweiten Kindes starb. Damit beginnt, was eigentlich nicht sein sollte. Der Vater zieht diese beiden, Josef und Benjamin, seine Jüngsten, den anderen vor. Überschüttet sie mit Liebe und Geschenken. Das kann nicht gut gehen und das geht auch nicht gut. Weiterlesen